Töpfchentraining oder direkt zur Toilette – was ist besser für mein Kind?

Soll ich mein Kind aufs Töpfchen zu gehen oder direkt auf die Toilette gewöhnen?

 

Das kommt ganz drauf an, wann du mit dem Training loslegst. Ich hab bei meinen drei Kindern angefangen, als sie etwa sechs Monate alt waren. Da konnten sie schon sitzen und sind mir nicht abgehauen! Wenn du früh, also so mit sechs Monaten, loslegst, nimm am besten ein Töpfchen. Das ist sicherer – mir ist nämlich mal ein Kind von der Toilette gefallen. Fängst du später an, so mit drei Jahren, wenn dein Kind stabiler ist und vielleicht schon nen Tritthocker benutzen kann, dann könnte der direkte Übergang zur Toilette die bessere Idee sein.

 

Warum ich fürs Töpfchentraining entscheiden?

Hier ein paar Gründe, warum ich mich fürs Töpfchen entschieden habe, oder Vorteile, die ich dabei entdeckt hab:

  • Mehr Stabilität: Mit dem Töpfchen können die Füße deines Babys am Boden bleiben, was das Sitzen stabiler macht.

  • Bequemer Zugang zu Spielzeug: Dein Kind kann auf dem Töpfchen sitzen und dabei leichter mit Spielzeug spielen.

  • Töpfchen ist flexibel und tragbar: Mein Mann hat das Töpfchen abends einfach ins Zimmer geholt und die Kleinen draufgesetzt, bevor wir schlafen gingen. Sie konnten im Halbschlaf pinkeln, wenn man sie draufgesetzt hat. Unser jüngstes Kind hat diesen Schritt übersprungen, weil es von Anfang an nachts trocken war.

  • Elternfreundlich: Du kannst dich neben das Töpfchen setzen und dein Kind unterhalten. Oder du sitzt selbst auf der Toilette, während dein Kind daneben auf dem Töpfchen sitzt.

Einfach praktisch, oder? 😊


 

 

Wann hab ich mit dem Toilettentraining angefangen?

 

Bei meinem ersten Kind hab ich mit einem Toilettensitz losgelegt, als mein zweites Kind das Töpfchen benutzt hat. So konnten im Bad ein Kind auf der Toilette und das andere gleichzeitig auf dem Töpfchen sein.

Vorteile, direkt mit der Toilette zu starten:

  • Flush & Go: Kein Töpfchen-Saubermachen nötig.

  • Frühzeitiges Gewöhnen: Dein Kind lernt von Anfang an, die Toilette zu benutzen.

  • Tritthocker nötig: Dein Kind muss erstmal so weit sein, dass es einen Tritthocker benutzen kann. Mit einem 6 Monate alten Baby klappt das also noch nicht.

  • Fester Ort fürs Geschäft: Die Toilette ist der Ort fürs Geschäft – nicht tragbar, was die Routine klarer macht.

Wichtige Erkenntnisse zum Töpfchentraining:

Als Mama kannst du selbst entscheiden, was am besten passt. Hast du zwei oder drei kleine Kids im Training, kann eins das Töpfchen nutzen, während das ältere zur Toilette wechselt. Am Ende hängt’s oft mehr davon ab, wie bereit du als Mama bist, als ob dein Kind schon komplett „ready“ fürs Training ist. Ach ja, in manchen Kulturen wird übrigens direkt ab der Geburt trainiert (z. B. Toilettentraining nach chinesischer Art). Spannend, oder? 😊


Mit dem personalisierten Töpfchentrainingsbuch von Bespoke Children Books wird der Prozess fürs Töpfchentraining einfacher.

Ich weiß, dass das gerade für neue Mamas eine große Herausforderung sein kann. Deshalb haben Viona und ich ein personalisiertes Toilettentrainingsbuch für dein Kind erstellt, um dir und deinem Kleinen diesen schritt zu erleichtern.


Wie funktioniert ein personalisiertes Töpfchentraining?

  • Name und Gesicht deines Kindes: Ein personalisiertes Buch zeigt den Namen und sogar das Gesicht deines Kindes, damit es sich mental auf das Training vorbereiten kann.

  • Anleitung vor dem Start: Es erklärt spielerisch, wie dein Kind das Töpfchen erfolgreich benutzen kann, bevor es überhaupt losgeht.

  • Stressfreies Training: Das Buch macht die ganze Sache einfacher, unterhaltsamer und entspannter – sowohl für dich als auch für dein Kind.

Hier zu unsere Buch ''Alfred geht aufs Töpfchen''.


Häufig gestellte Fragen:

  • Soll ich mit Töpfchen oder Toilette anfangen für mein Kind?
    Es hängt vom Alter ab. Zwischen 6 Monaten und 2,5 Jahren ist das Töpfchen ideal. Ab 2,5 Jahren kannst du direkt mit der Toilette trainieren.


  • Wann soll ich ''Töpfchentraining'' anfangen?
    Sobald du mental bereit bist! Ich hab's mit einer Morgen-, Mittag- und Abendroutine gemacht – immer nach dem Essen habe ich meine kinder aufs Töpfchen setzen.

  • Was ist einfacher: Töpfchen- oder Toilettentraining?
    Aus meiner Sicht ist beides gleich einfach – es klappt besser, wenn du früh anfängst, bevor dein Kind mobiler wird.

  • Soll ich mein Kind nachts wecken, damit es trocken durch die Nacht bleibt?
    Mein Vater hat uns als Kleinkinder jeden Abend aufs Töpfchen gesetzt, bevor er selbst schlafen ging – und das bei fünf Geschwistern! Mein Mann hat dasselbe bei unseren drei Kindern gemacht. Kinder können tatsächlich im Sitzen und Halbschlaf peepee machen! 😊




  •  

    Hinterlasse einen Kommentar

    Teilen Sie Ihren Kunden Informationen über Ihre Marke mit. Beschreiben Sie ein Produkt, machen Sie Ankündigungen oder heißen Sie Kunden in Ihrem Geschäft willkommen.